So installierst du dein Balkonkraftwerk richtig
Die Installation eines Balkonkraftwerks ist heute einfacher denn je. Moderne Systeme sind steckerfertig und benötigen keinen Elektriker. Wichtig ist jedoch die richtige Planung: Die Module sollten möglichst nach Süden ausgerichtet sein, mit einem Neigungswinkel von 30–40 Grad. Verschattung durch Bäume oder Gebäude sollte vermieden werden.
Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um. Achte darauf, dass seine Leistung zur Modulleistung passt – sonst wird Energie abgeregelt. Systeme wie EcoFlow Stream Ultra X oder Anker Solarbank Pro bieten integrierte Wechselrichter und App-Steuerung.
Die Anmeldung beim Marktstammdatenregister ist Pflicht, aber unkompliziert. Eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist seit 2024 nicht mehr nötig. Wer zusätzlich einen Speicher nutzt, kann den Eigenverbrauch deutlich erhöhen und sogar eine Notstromversorgung aufbauen.