Balkonkraftwerk mit Speicher – lohnt sich das Upgrade?

Ein Balkonkraftwerk produziert tagsüber Strom – doch oft wird dieser nicht direkt verbraucht. Ohne Speicher fließt der Überschuss ins Netz, ohne Vergütung. Mit einem Speicher kannst du den Strom abends oder nachts nutzen und deinen Eigenverbrauch von ca. 30 % auf über 70 % steigern.

Speicherlösungen wie Zendure SolarFlow oder EcoFlow PowerStream sind modular, einfach zu installieren und bieten Kapazitäten von 1,6 bis 9,6 kWh. Sie integrieren Wechselrichter, App-Steuerung und sogar Notstromfunktionen. Besonders für Haushalte mit hohem Verbrauch in den Abendstunden lohnt sich das Upgrade – sowohl finanziell als auch ökologisch.

Die Amortisation eines Speichers liegt je nach Nutzung bei 4–6 Jahren. Bei Strompreisen von 0,40 €/kWh ergibt sich ein jährlicher Zusatznutzen von bis zu 200 € gegenüber einer Anlage ohne Speicher.

Zurück zum Blog